Le
Französisch. Fränkisch. Fine.
Sattsehen und genießen
Dieses schöne Parkett, diese Kristall-Lüster über den edel eingedeckten Tischen, samtweiche Stühle, diskrete Nischen, in denen Privates privat bleibt. Spätestens, wenn Steinbutt aus der Bretagne mit Beurre blanc und Kaviar serviert wird, wenn man den Noilly Prat aus Ragout Fins herausschmeckt, denkt man: Frankreich, Hofküche.
Aber es gibt auch Krautwickel vom Main-Zander mit Sauerkraut, „Saure Zipfel“, vom Aisch Saibling oder Rehrücken aus dem Steigerwald mit Eierstich. Spätestens, wenn dann als Petit Fours ein „Frankenberger Schlosskiesel“ aus weißer Schokolade mit Roter Bete das Menü beschließt, denkt man: Fränkisch. Feinste Landküche.
Französisch. Fränkisch. Fine. Küchenchef Steffen Szabo bietet im edlen Ambiente des Gourmetrestaurants Le Frankenberg eine Haute Cuisine, die bei aller Finesse nicht einschüchtern will, sondern zugleich schmeckt wie die Region: bodenständig, aber fein.
Definitiv einen Umweg wert!
Das Le Frankenberg ist ein Gourmet Erlebnis, definitiv einen Umweg wert. Szabo zaubert auch ein achtgängiges Menü auf die Teller – auch vegan.
Allergene, vegane und vegetarische Menüs bitte bis spätestens 2 Wochen vor Besuch anmelden. Ab 5 Personen servieren wir ein einheitliches Menü.
Aufgrund von privaten Veranstaltungen bleibt unser Restaurant Le Frankenberg zu folgenden Terminen geschlossen:
– keine Termine angegeben –
Chef
Steffen Szabo
Eine Geschichte, wie für Kitchen Impossible erfunden
Das Talent der Region zieht es in die große, weite Kochwelt hinaus. Es erringt mit seinen kulinarische Kreationen Anerkennung, Ruhm und Michelin-Erwähnungen, wird gar Bayerns jüngster Sternekoch – und kehrt zurück in seine Heimat: Weigenheim, in das Dorf mit knapp 1000 Einwohnern, wo jeder jeden kennt. Steffen Szabo mietet ein altes Bauernhaus, will seinen kleinen Sohn hier aufwachsen sehen, weil man sich hier viel freier bewegen kann als in der Großstadt. Mit Fine Dining hat er abgeschlossen; daheim wird wieder auf dem Holzofen gekocht. Dann klopft der Bürgermeister an die Tür. Oben, auf Schloss Frankenberg wird restauriert, da soll ein neues Gourmet-Restaurant entstehen. Für den Spitzenkoch schließt sich ein Kreis. Mit sieben hat er noch mit den Kindern des damaligen Besitzers Baron von Lerchenfeld im Schlosshof gespielt. Jetzt bestimmt er als Chef de Cuisine des Fine Dining Restaurants „Le Frankenberg“ und des rustikalen „Amtshaus“ die Kulinarik der Schlossanlage. Dabei hat er sich der französischen Haute Cuisine verschrieben, bleibt jedoch seinen Wurzeln treu. Er verbindet in seinen Kreationen Gegensätze: Tradition und Moderne sowie Extravaganz und die Bodenständigkeit seiner Heimatküche – und wirkt so als fränkischer Genussbotschafter. Heute fühlt er sich auf Schloss Frankenberg manchmal „wie im Märchen, wie im Kino“. Feines Essen macht nicht nur die Gäste glücklich.
Die erneute Auszeichnung mit einem Stern im Guide MICHELIN 2024 zeigt: Steffen Szabo kann sowohl in Unter-, Ober und Mittelfranken nach den Sternen greifen und Meisterwerke auf die Teller bringen.